Fußbodenbeläge – finden Sie mit uns den richtigen Bodenbelag
Laminat 2.0: Designböden
Jonas von der Hude
Während klassisches Laminat Holzarten imitiert, gehen sogenannte Designböden noch einen Schritt weiter. Vom Aufbau identisch mit Laminat zeigen Designböden jedoch keine Maserung und Holztöne, sondern können von Kork über Fliesen bis Stein auch ungewöhnlichere Optiken annehmen. Selbst eine Betonoptik für urbanes Wohnen beherrschen sie mühelos.
Wo geeignet: Flur, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer
Vorteile: schnelle und günstige Verlegung, frisches Design, strapazierfähige Oberfläche
Nachteile: nur Optik – nicht das Originalmaterial, empfindlich gegenüber Wasser, wie bei klassischem Laminat ist eine gute Trittschalldämmung notwendig
Kosten: ab ca. 20 Euro/m²
Mehr zu Designböden und aktuelle Bodentrends
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: stilvolle Teppiche
Weitere Themen:
Fußbodenheizung: Vor- und Nachteile
Dielen: Dielenboden verlegen und pflegen
Parkettboden: Vor- und Nachteile von Parkett

Während klassisches Laminat Holzarten imitiert, gehen sogenannte Designböden noch einen Schritt weiter. Vom Aufbau identisch mit Laminat zeigen Designböden jedoch keine Maserung und Holztöne, sondern können von Kork über Fliesen bis Stein auch ungewöhnlichere Optiken annehmen. Selbst eine Betonoptik für urbanes Wohnen beherrschen sie mühelos.
Wo geeignet: Flur, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer
Vorteile: schnelle und günstige Verlegung, frisches Design, strapazierfähige Oberfläche
Nachteile: nur Optik – nicht das Originalmaterial, empfindlich gegenüber Wasser, wie bei klassischem Laminat ist eine gute Trittschalldämmung notwendig
Kosten: ab ca. 20 Euro/m²
Mehr zu Designböden und aktuelle Bodentrends
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: stilvolle Teppiche
Weitere Themen:
Fußbodenheizung: Vor- und Nachteile
Dielen: Dielenboden verlegen und pflegen
Parkettboden: Vor- und Nachteile von Parkett