Heimwerken & Co: Tipps und Tricks aus der SCHÖNER WOHNEN-Redaktion
Wie man Mauern und Fassaden dauerhaft vor Algen und Moos schützt
Sabrina Rothe
Nicht allein die weit verbreitete Dämmung von Fassaden (auf dem kalten, dichten Untergrund bildet sich Kondenswasser), auch die Zunahme von Luftfeuchtigkeit durch den Klimawandel befördern den Algenbewuchs in nicht gekanntem Ausmaß. Der grünliche Belag bildet sich auf natürliche Weise (organische Verschmutzung) überall dort, wo sich Feuchtigkeit niederschlägt und nicht schnell genug trocknet. Das geschieht auf sämtlichen Untergründen im Außenbereich, die nie oder wenig Sonne bekommen. Verwendet man nicht mindestens einmal im Jahr die im Baumarkt erhältlichen und ökologisch unbedenklichen Algen-Ex-Anstriche (z. B. den "Algen- und Grünbelag Entferner" von mellerud.de), bilden sich auf Wegen oder Dächern sogar Moospolster, die dann nur noch mechanisch entfernt werden können. Dauerhaft Abhilfe schafft eine auf Photokatalyse beruhende Beschichtung ("Titano A" von getifix.de), die auf molekularer Ebene Algen zersetzt: Regen wäscht die entstandenen Abbauprodukte weg und eine neue Algenbildung wird so für Jahre verhindert.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen

Nicht allein die weit verbreitete Dämmung von Fassaden (auf dem kalten, dichten Untergrund bildet sich Kondenswasser), auch die Zunahme von Luftfeuchtigkeit durch den Klimawandel befördern den Algenbewuchs in nicht gekanntem Ausmaß. Der grünliche Belag bildet sich auf natürliche Weise (organische Verschmutzung) überall dort, wo sich Feuchtigkeit niederschlägt und nicht schnell genug trocknet. Das geschieht auf sämtlichen Untergründen im Außenbereich, die nie oder wenig Sonne bekommen. Verwendet man nicht mindestens einmal im Jahr die im Baumarkt erhältlichen und ökologisch unbedenklichen Algen-Ex-Anstriche (z. B. den "Algen- und Grünbelag Entferner" von mellerud.de), bilden sich auf Wegen oder Dächern sogar Moospolster, die dann nur noch mechanisch entfernt werden können. Dauerhaft Abhilfe schafft eine auf Photokatalyse beruhende Beschichtung ("Titano A" von getifix.de), die auf molekularer Ebene Algen zersetzt: Regen wäscht die entstandenen Abbauprodukte weg und eine neue Algenbildung wird so für Jahre verhindert.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen