Liebe Leserin, lieber Leser,
meine Erfahrungen mit Umbauten beschränken sich auf ein neues Bad in unserer Ferienwohnung und die Renovierung des Altbaus, in den wir (zum Glück nur zur Miete) eingezogen sind. Ersteres endete mit einem bis unter die Decke schiefergrau gefliesten Gäste-WC (der Bad-Experte hatte es wohl gut mit dem Fliesenleger gemeint; war ganz schön teuer und ist ganz schön dunkel), Letzteres mit einem längeren Aufenthalt im Hotel. Die Decke im Flur war einsturzgefährdet - offenbar baute man Anfang des vergangenen Jahrhunderts gern noch mit Stroh, und ein sofort zu behebendes Gammel-Problem hatte alle anderen Arbeiten in der Wohnung aufgehalten. Im Grunde beschuldigte immer ein Handwerk das andere, der Elektriker und der Maurer waren abwechselnd "so'n Idiot".
Ja, es dauert immer länger und wird immer teurer als geplant. Die Kunst liegt vor allem darin, irgendwie die Nerven zu behalten und sich nicht auch noch in die Wolle zu kriegen. Wie man sich gut vorbereitet ins Abenteuer Umbau stürzt, erfahren Sie in diesem Spezial. Wir lassen Bauherren, Architekten, Finanzberater und viele andere Experten sprechen und zeigen Verwandlungen, die richtig Mut zum Umbauen machen. Denn wenn alles am Ende geschafft ist, werden Sie vor allem eins: schöner wohnen.

Herzlichst Ihre
Bettina Billerbeck, Chefredakteurin
