11. Automatisierte Belüftung und Raumluftmessung - Bild 11
Moderne Fertighäuser sind nahezu luftdicht. Das macht sie sehr energieeffizient, führt unter Umständen aber dazu, dass sich Schadstoffe im Haus anreichern können, wenn nicht ausreichend gelüftet wird. Mindestens alle drei Stunden, bei vielen Personen im Raum auch öfter, sollte im Winter drei bis fünf Minuten gelüftet werden. Komfortabler und energiesparender arbeitet eine moderne Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Viele Hausanbieter haben diese serienmäßig im Programm. "Effizient und gleichzeitig gesund sind Anlagen mit Sensoren für Kohlendioxid (CO2) und Lösemittel (VOC). Sie passen den Luftwechsel an die Zahl der Personen im Raum und die Belastung mit Schadstoffen an, bieten mehr Komfort und sparen zusätzlich Heizenergie ein“, so Peter Bachmann von Sentinel Haus.
Eine Lüftungsanlage ist aber kein Freibrief für schadstoffhaltige Baumaterialien: Um diese für sein Haus auszuschließen, vereinbaren Baufamilien eine Raumluftmessung individuell für ihr Fertighaus. Optimaler Zeitpunkt dafür ist kurz vor der Bauabnahme des Gebäudes. Dabei wird die Atemluft in einem Raum - meist im Schlaf- oder Kinderzimmer – nach Norm gemessen (DIN EN ISO 16 000ff regelt die Kriterien zur Messung von VOC) und anschließend im Labor ausgewertet.
Weitere Themen:
Wohngesunde Wandfarben
Moderne Lüftungsanlagen – das sollten Sie wissen
Eine Lüftungsanlage ist aber kein Freibrief für schadstoffhaltige Baumaterialien: Um diese für sein Haus auszuschließen, vereinbaren Baufamilien eine Raumluftmessung individuell für ihr Fertighaus. Optimaler Zeitpunkt dafür ist kurz vor der Bauabnahme des Gebäudes. Dabei wird die Atemluft in einem Raum - meist im Schlaf- oder Kinderzimmer – nach Norm gemessen (DIN EN ISO 16 000ff regelt die Kriterien zur Messung von VOC) und anschließend im Labor ausgewertet.
Weitere Themen:
Wohngesunde Wandfarben
Moderne Lüftungsanlagen – das sollten Sie wissen