Ruinenromantik bot sich den Bauherren bei der Erstbesichtigung einer Leipziger Gewürzmühle aus dem 19. Jahrhundert. Dann aber verwandelte die junge Architektengruppe Die Kollegen das idyllisch gelegene Industrie-Ensemble in komfortablen und luftig-leichten Lebensraum hinter historischen Klinkerwänden. Download PDF.
Weil das Baurecht einen Abriss verbot, formte Henning Baurmann ein biederes Haus der Sechziger in Karlsruhe zur strahlenden Lichtgestalt um. Download PDF.
Welches Potenzial innerstädtische Restflächen bieten, zeigt dieser Umbau von Palais Mai Architekten mitten in München: Über einer ehemaligen Werkstatt im Glockenbachviertel entstand eine lichtdurchflutete Dachwohnung. Download PDF.
Vom Beistelltisch bis zur Wandleuchte: Entdecken Sie großes Design und echte Lieblingsstücke für ein ganzes Einrichtungsleben – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Kuschelige Betwäsche, feine Tapeten und atmosphärische Leuchten: Alle Lieblingsteile aus unserer SCHÖNER WOHNEN-Kollektion finden Sie ab sofort im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Kleines Makeover fürs Badezimmer gefällig? "Stockholm" heißt die erste Badmöbel-Serie aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion – und bringt neben Spa-Flair jede Menge Stauraum ins Bad. Hier schnell entdecken!
Streng und klar wie ein Haiku – so präsentiert sich das Ferienhaus, das der Architekt Yoshihiko Iida für den Chemie-Nobelpreisträger Ryoji Noyori und seine Frau im japanischen Karuizawa errichtete. Download PDF.
Mit alten Bohlen errichtet, mit feinen Latten umhüllt und innen mit edlen Furnieren verkleidet: Holz spielt die Hauptrolle bei einem luxuriösen Familiendomizil in Luxemburg, das der Architekt Christian Bauer behutsam in ein bezauberndes Waldgrundstück einpasste. Download PDF.
Irritierend selbstverständlich machten Ivo Sollberger und Lukas Bögli die Villa eines Kunstsammlers bei Bern zum Meisterstück einer landschaftsbezogenen Architektur. Download PDF.
Aus einem Binnenschiff der zwanziger Jahre machte ein junges belgisches Architektenpaar einen mobilen schwimmenden Familien-Bungalow. Nicht nur die Kinder genießen das Leben an und unter Deck. Download PDF.
Mit seinem Haus zeigt Matthias Loebermann, wie sich ehemalige Gewerbeareale in attraktiven Wohnraum verwandeln lassen. Das Resultat: urbanes Lebensgefühl. Download PDF.
An einem steilen Felshang bei Toulon errichtete Rudy Ricciotti ein Feriendomizil für eine siebenköpfige Familie. Auf vier hintereinandergestaffelten Geschossen bietet es spektakuläre Aus- und Einblicke. Download PDF.
Bei Austin, Texas, setzte der Architekt Peter Gluck eine Holzbox auf einen transparenten Glaspavillon. Um die grandiose Aussicht nicht zu verbauen, versenkte er einen Teil der Villa in die Erde. Download PDF.
Alexander Brenner baut seit 15 Jahren Wohnhäuser und Villen in einer selten gewordenen Präzision. Sein jüngstes Werk überrascht mit reizvollen Kontrasten zwischen ungewohnten Materialien und Luxusbaustoffen. Download PDF.
Textiles Makeover für Ihr Badezimmer gefällig: Die Handtücher aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion sind aus kuschelweicher Baumwolle gewebt und in zahlreichen Farben erhältlich.
Inmitten der Rotsteinseligkeit des Hamburger Nordens sorgt das weiße Haus der Architekten Tobias Kraus und Timm Schönberg für Aufsehen. Auf kleinster Fläche entstand ein erstaunlicher Holzquader, der aus baurechtlichen Gründen halb eingegraben ist. Download PDF.
Auf einem Traumgrundstück über der Hohenloher Ebene entwarf die junge Architektin Anna Philipp ein kantiges Familiendomizil, das Offenheit und Privatsphäre auf einen Nenner bringt. Download PDF.
Am Neuenburger See in der Westschweiz errichteten die Gestalter vom Atelier Oï ein ebenso formstrenges wie farbenfrohes Domizil für einen Möbelunternehmer und seine Ehefrau. Download PDF.
Auf Gambier Island, einer urwüchsigen Insel vor den Toren von Vancouver, baute das kanadische Büro Battersby Howat eine moderne Variation der Blockhütte, so komfortabel wie unprätentiös. Download PDF.
Stauraum der gut ausschaut: Regale und Boxen helfen beim Organisieren und Ordnung halten. Die schönsten haben wir im SCHÖNER WOHNEN-Shop. Jetzt entdecken!
In Erftstadt-Lechenich bei Köln errichtete Martin Lohmann ein Haus der Gegensätze: Nach außen hermetisch abgeriegelt, beeindruckt es im Inneren durch radikale Offenheit. Zwei Höfe bilden die Fixpunkte des fließenden Wohnraums. Download PDF.
Auf den Fundamenten einer Bauernkate im Weinland östlich der slowenischen Hauptstadt errichteten die Architekten von A.Biro aus Ljubljana ein Domizil, das viel Platz auf kleinem Raum bietet. Download PDF.
Modernisiert, erweitert, noch einmal umgebaut: Mit spielerischer Leichtigkeit verwandelte der belgische Architekt Jo Peeters einen Bestandsbau im Zentrum von Antwerpen in ein Doppelhaus mit vielen Ebenen und einer Menge überraschender Details. Download PDF.
Im Münchner Süden verwandelte Max Brunner einen düsteren Atrium-Bungalow aus den siebziger Jahren in ein lichtdurchflutetes Familiendomizil. Dabei öffnet sich das Haus über drei Höfe zu einem ganz privaten Gartenidyll hinter Mauern. Download PDF.
Aus scharf konturierten Quadern in dezenter Naturfarbe entwarf der junge mallorquinische Architekt Tomeu Esteva an der Nordküste Mallorcas ein Sommerhaus, das aus der Tradition schöpft und zugleich ein gebautes Statement ist gegen die Architektur-Folklore auf der Insel. Download PDF.
"Villa Hügel" in Kuala Lumpur: Für einen malaysischen Wirtschaftsmagnaten schufen die Architekten Patrck Jouin und Sanjit Manku einen futuristischen Palast - mit Ballsaal, Privatkapelle und 21 Bädern. Download PDF.
Wie ein Monolith ragt die Casa Guerroro in den Himmel Andalusiens. Doch die weiße Box des Architekten Alberto Campo Baeza birgt ein grandioses Gefüge aus Lichthöfen und Refugien - mit einer wohltuend schattigen Halle im Zentrum. Download PDF.
Ein Innenhof mit japanischem Flair bildet den Gravitationskern des Wohnhauses, das der Wiener Architekt Christoph Huber für eine fünfköpfige Familie im österreichischen Ried im Innkreis errichtet. Download PDF.
Weite hinterm hohen Wall: Bei dem Hofhaus, das der Architekt Adrian Meyer im schweizerischen Schinznach errichtet hat, bildet eine Umfassungsmauer den Rahmen für ins Freie fließende Innenräume. Download PDF.
Herrlich vielseitig: Diese Möbel und Accessoires kommen nach Ende der Gartensaison einfach mit in die Wohnung. Und machen dort mindestens eine ebenso gute Figur wie draußen.
Wohnen und Arbeiten auf zwölf Ebenen: Das Büro- und Familienhaus, das sich Regina Leipertz und Martin Kostulski auf einem schmalen Restareal der Kölner City errichteten, besticht durch klare Linienführung und eine geniale Lichtregie. Download PDF.
Hinter den Fassaden der Städte liegen riesige Potenziale brach. Wie in der Kölner City, wo Architektin Ute Piroeth auf einer Brache das Quartier 21 entwarf. Für die 14 Eigentümer mischt sich urbane Dichte perfekt mit einfamilienhausähnlicher Wohnqualität. Download PDF.
Eine sechsköpfige Familie suchte einen Bauplatz am Genfer See und fand einen Ufer-Park mit Bootshaus und Hafen. Auf diesem Traum-Grundstück errichtete ihnen die Architektin Antonie Bertherat eine Villa von erstaunlicher Kraft und Klarheit, deren flexible Räume sich virtuos zum Park und zum See öffnen. Download PDF.
Ein junges Paar aus Kalifornien suchte ein Feriendomizil in der Ägäis und fand Kedros - ein Ensemble von archaischer Schlichtheit an der Küste der kleinen Kykladeninsel Antiparos. Download PDF.
Kuschelige Betwäsche, feine Tapeten und atmosphärische Leuchten: Alle Lieblingsteile aus unserer SCHÖNER WOHNEN-Kollektion finden Sie ab sofort im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Im westlichen Massachusetts errichtete sich der Bostoner Architekt Warren Schwartz ein Wochenendhaus, das mit einem 180-Grad-Panorama in die waldreichen Berkshire Mountains besticht. Download PDF.
Dank intelligenter Staffelung bietet das Stadthaus, das Jan Hinrichs und Frank Nicolovius in Hamburg-Altona errichteten, viel Licht, Luft und Sonne auf sechs Etagen. Download PDF.
Für Meinhard von Gerkan galt das Bauhaus schon früh als ein Fixstern der Architektur. Jetzt hat der Hamburger Großbaumeister an seinem Geburtsort im lettischen Riga eine strahlende weiße Villa errichtet. Sie ist ein Bravourstück der reifen Moderne und eine Liebeserklärung an die Architektur der zwanziger Jahre. Download PDF.
In den sechziger Jahren als Prototyp für eine Siedlung nach Bauhaus-Idealen geplant, blieb das Stahlhaus bei Antwerpen ein Unikat und verfiel. Bis ein Innenarchitekt die Preziose fand und mit Feingefühl erneuerte. Download PDF.
Bei Stuttgart errichtete der Münchener Architekt Wolfram Wöhr ein erstaunlich offenes Eigenheim für eine sechsköpfige Familie. Und bewies einmal mehr: Zeitgemäß baut, wer zeitlos baut. Download PDF.
Die Bauherrn bei Arnheim wünschten sich so etwas wie ein Loft inmitten der Natur. Paul de Ruiter entwarf ihnen einen lichtdurchfluteten Glasriegel, eine Hommage an Ludwig Mies van der Rohes berühmtes Farnsworth House in Illinois. Download PDF.
Gläsern, gradlinig, grandios: Mit einem luxeriösen Familiendomizil, errichtet für den legendären portugiesischen National-Torwart Vitor Baía, erwies Architekt José Carlos Cruz dem Barcelona-Pavillon von Mies van der Rohe eine überzeugende Referenz. Download PDF.
Bauen mit industriell gefertigten Komponenten - dieses Projekt der Moderne fasziniert Architekten bis heute. Alan Koch und Linda Taalmann haben sich das Thema neu interpretiert und dabei die Möglichkeiten der globalisierten Wirtschafts genutzt: Die Aluminiumprofile für ihr Fertighaus in der kalifornischen Wüste bezogen sie von einem deutschen Hersteller. Download PDF.
Artikel zu: Grundrisse aus der Zeitschrift Häuser 2009
Familie Janßen entschied sich für eine Altbau-Doppelhaushälfte in Hamburg, die sie komplett in Eigenregie modernisierte. Mit mutigen Schritten schaffte sie in der Gründerzeit-"DHH" ein Zuhause, das modernen Wohnbedürfnissen entspricht.